Wandern und Geniessen im Winter |
Heinz Staffelbach
Das Buch enthält mehr als 30 der schönsten und lohnenswertesten zweitägigen Touren in den Schweizer Alpen und im Jura. Für die meisten der vorgestellten Orte werden sowohl zwei Winterwanderungen als auch zwei Schneeschuhtouren vorgeschlagen und detailliert beschrieben, mit Angaben zu Schwierigkeit und Länge, Vorstellung der Berghäuser und praktischer Übersichtskarte. Die Touren sind allesamt eher leicht und nicht zu lang, und die Ausgangspunkte mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ein Buch für alle, die gerne in der Wunderwelt des Winters wandern oder mit Schneeschuhen losziehen und dabei nicht auf eine Prise Luxus verzichten wollen. Inhaltlich und optisch ein typischer »Staffelbach«: »Seine Bücher bestechen durch die hohe Qualität der Fotografien und den sorgfältig recherchierten Inhalt. Unentbehrlich für alle Natur- und Bergbegeisterten!« Tagblatt der Stadt Zürich
Inhaltsverzeichnis
GRAUBÜNDEN
Ganz unten und hoch oben ist das Engadin klein und fein Zwischen Piz Buin und den Unterengadiner Dolomiten Die kleine Bergdorfperle hoch über dem Prättigau Auch auf Heubergen lässt sich’s wunderbar wandern (und sogar schlitteln) Cüpli in Davos? Ein Bier in Monstein! Zu einem "Best of Oberengadin" gehört ein Gourmetdinner Wunderwinterwanderwochenende im Oberengadin Im höchsten Tal Europas Gipfeltouren und Talwege hoch über der Via Mala Leichte Touren im Tal des Lichts
OSTSCHWEIZ
Zu den Wettergeistern und Drachen am Kamor Weissbad–Ruhesitz–Plattenbödeli–Brülisau Die sanfte Seite der Churfirsten Alp Sellamatt–Thurtalerstofel–Pass P. 1954–Ölberg–Wildhaus Auf zwei Pässe bei den Urnern im Glarnerland Urnerboden–Fisetenpass–Chamerstock–Klausenpass
ZENTRALSCHWEIZ
Schächentaler Sommerklassiker im Winterkleid Eggbergen–Biel–Ratzi–Urigen Sonnenbaden auf der Königsinsel im Nebelmeer Rigi Klösterli–Kulm–Kaltbad–Scheidegg Gemütliches und Grat-iges hoch über dem Vierwaldstättersee Emmetten–Stockhütte–Klewenalp–Glattegrat–Niederrickenbach Auf in die «ungeheure einförmige schneebedeckte Gebirgswüste»! Realp–Tiefenbach–Albert-Heim-Hütte Schöne Schneetage an der schaurigen Schrattenflue Sörenberg–Salwideli–Hengst–Kemmeriboden Reizvolle Voralpentour zwischen Schrattenflue und Emmental Kemmeriboden Bad–Bumbach–Marbachegg–Marbach
BERNER OBERLAND
Auf der Panoramaterrasse des Berner Oberlands Beatenberg–Niederhorn–Burgfeldstand–Waldegg Ein Schneeschuh-/Winterwander-/ Schlittelwochenende vor der Eiger-Nordwand Grindelwald–Bort–First–Faulhorn–Bussalp Auf dem ersten Winterwanderweg über einen Pass Kandersteg–Unteres Tatelishorn–Daubenhubel–Gemmipass–Leukerbad Über Böde, Hubel und Höreli – Genusslandschaft am Saanenmöser Zweisimmen–Sparenmoos–Hundsrügg–Wannehöreli–Gstaad Abwechslung pur im Bergdörfchen hoch über dem Nobelort Gstaad–Lauenen–Höji Wispile–Tube–Lauenensee
WESTSCHWEIZ UND WALLIS
Zwischen den Pics, Monts und Rochers des Pays d’Enhaut Chateau-d’Oex–La Laitemaire–Col des Mosses–Monts Chevreuils Vue des Alpes – die grössten Alpen gibt’s im Jura Col de la Vue des Alpes–Mont d’Amin–Tête de Ran–Mont Racine Mit dem Phonographen auf den Chasseron Sainte-Croix–Chasseron–Sainte-Croix Kleine Perle im Herzen der Haute Route Arolla–P. 2497 der Tête du Tronc–Pas de Chèvres Bergdorf-Trekking ganz oben im Wallis Oberwald–Münster–Reckingen–Niederwald
TESSIN Grad hinter dem Gotthard ist die Leventina fast schon im Wallis Fontana–Ronco Bedretto–All’Acqua–Nufenenpassstrasse–Cave delle Pigne
|